Die Wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt

Hippokrates


Fußrefelxzonenmassage

Geschichte

  • Hat ihren Urspurng in der Traditionellen Chin. Medizin (TCM)
  • Die TCM hat ihre Wurzeln ca vor 2000 Jahren
  • Der Körper wird als ganzes gesehen (als Einheit)
  • Der Körper spiegelt sich im Fuß wieder, aber nicht nur dor sonder auch in Händen, Ohren, Gesicht, Schädel, Mund, Zunge, Iris usw.
  • Wissenschaftlich wurde die Fußreflexzonenmassage kaum untersucht, dennoch gab es Studien bei denen an Gesunden Menschen die Nierenzone Stimmuliert wurde. Die Folge war das die Nierendurchblutung anstieg.
  • Es gibt keine logische Erklärung dafür wie es zu einer Beeinflussund innerer Organe durch die Fußreflexzonenmassage kommt, da keine Anatomishe Verbindung besteht
  • Die Zonen stimmen sehr oft mit tatsächlichen Erkrankungen überein


1917 veröffentlichten Dr. Edwin F. Bowers und Dr. Fitzgerald das Buch " Zone Therapy". Darin werden für praktische Ärzte, Zahnärtzte, Gynäkologen, HNO-Ärtze und Chiropraktiker Krankengeschichten und Therapievorschläge bekannt gegeben. Bereits in diesem Buch sind Zeichnungen über die 10 Zonen Aufteilung zu finden, Entweder er hat diese aus der indianischen Volksmedizin abgeleitet, oder aber die schematische Darstellung der Meridiane überarbeitet.


Basierend auf diesen Grundlagen arbeitete die amerikanische Masseurin Eunice Ingham eine geniale Therapieform auf "kleinste Fläche" heraus. Sie entwickelte damals eine speziale Griffart, die sie die "Ingham-Methode der Druckmassage" nannte. Ihre ursprüngliche Beschreibung lautete: "der Daumen bearbeitet das Gewebe, als wolle man Zuckerkristalle in der Hand reiben".

Im Laufe der Zeit wurden die Griffe jedoch vielfältiger und fließender.


Eine sehr bekannte Schülerin von Fr. Ingham war Fr. Hanne Marquardt, welche tolle Fachbücher herausgibt und in Deutschland anerkannt ist für ihre qualitativ hochwertigen Fort-, und Ausbildungen.


10 Längszonen

3 Querzonen

 

Orientierung

Im Fuß wird ein Sitzender Mensch dargestllt

  • Zehen - Kopfzonen
  • Mittelfuß - Fumpf
  • Verse - Beckenregion
  • Beine - Richtung Unterschenkel

 

Wirkung

  • Entschlackung des Körpers
    • Vermehrte und veränderte Ausscheidungen
      • Bsp.: Dringend Uriniren
      • Durchfall
      • veränderter Ausfluss
    • Endokrin
      • Bsp.: verschiebung des Menstrutationszyklus
    • Psyhce - Gefühle werden gelebt
      • Bsp.: Lachen, Weinen, Patient Träumt intensiv, fänt an persönliche Geschichten zu erzählen
      • Verdrängte nicht verarbeitete Geschenisse können wieder hochkommen
    • Kurzfristiges Ausbrechen "alter" Erkrankungen, welche früher nur unterdrückt wurden


  • Harmonisieren von Organenergie

 

Indikationen

 

Bei allen statischen / muskulären Fehlhaltungen und daraus resultierenden Schmerzen wie z.B.:

  • Zervikalsyndrom
  • PHS
  • Ischialgie
  • Myofasciale Verspannungen
  • WS-, ISG- Blockaden
  • Gelenkbeschwerden allg.
  • Meniskusschäden
  • Narbenbehandlung in entspr. Zone
  • Rheuma

 

Bei allen funktionellen Organbeschwerden wie z.B.:

  • Allergien, Ekzeme 
  • Bronchitis
  • Diabetes mellitus
  • Durchblutungsstörungen
  • Lymphpatienten
  • Obstipation
  • Gallenblasenbeschwerden
  • Kreislaufbeschwerden
  • Magenerkrankungen
  • Mensttutationsbeschwerden
  • Chronische Ohr-, Zahn-, Kiefer-, Mandel Entzündungen
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Schlafstörungen uvm.

 

 

Kontraindikationen

  • Infektiöse und hochfieberhafte Erkrankungen
  • Akute Entzündungen im Venen- und Lymphsystem
  • Operativ zu erfassende Erkrankungen
  • Morbus Sudeck am Fuß, Gangrän und großflächige Mykosen
  • Akute rheumatische Erkrankungen am Fuß
  • Risikoschwangerschaft
  • Psychosen

 

Vorgehensweise

  • Zuerst Sichtbefund
    • Verfärbungen, Verhhornungen, Einziehungen, Quellung, Hühneraugen, Warzen, Fehlstellungen, Feuchtigkeit

 

An 4 Hauptursachen sollte immer gedacht werden

  1. Augenblickliche funktionelle Überbeanspruchung
  2. Organbelastung geringügigegen Grades
  3. Funktionelle Erkrankung des zugehörigen Organs
  4. Organische Erkrankung des zugehörigen Organs

 

CAVE!!!

Keinen "Missbrauch" mit "interessanten" Diagnosen betreiben !!!

Der Nachweis abnormer Zonen darf daher nicht dazu verleiten organische Erkrankungen zu diagnostizieren oder den Patienten entsprehcned zu verunsichern !!!


Oft fragen Patienten was nun diese schemrzhafte Zone zu bedeutetn hat?

Bitte stets nur den Hinweis geben, dass es sich um Zonen erhöhter Beanspruchung handelt, welche Sie nun versuchen zu entlasten. (Nur erfahrene und speziell ausgebildete Therapeuten vermögen zwischen vorübergehenden oder resistenten Zonen zu unterscheiden !!!

Daher ist die Fußreflexzonenmassage nicht zur Diagnose geeignet !!!!

 

Behandlung

 

Lagerung

  • Gut belüfteter, aber warmer Raum / Decke, da der Körper leicht auskühlt
  • Patient sollte entspannt liegen können d.h. Beine fallen locker nach außen
  • Einengende Bekleidung sollte abgelegt werden. damit der Atem frei fliessen kann
  • Kopfteil leicht erhöht, damit Gesichtsreaktionen erkannt werden können
  • Füße schließen mit der Bankkante ab

 

Dauer / Intervalle

  • 10 - 12 Behandlungen, so lange Reaktionen spürbar sind weitere Behandlungen sinnvoll
  • 20 - 30 min, jedoch individuell stark unterschiedlich
  • 2 - 3 x Wo

 

Grifftechniken

  • Yin & Yang Griff ( Unterschnkel Innenseite nach oben & Unterschenkel Außenseite nach unten)
  • Ausstreichungen (flächig oder 8-er Griff)
  • Kontaktaufnahme (Sandwichgriff (Fuß zwischen die Hände nehmen) - 1 min. halten)
  • Raupengang (mit dem Daumen wie eine Raupe fortbewegen)
  • Sägegriff (mit dem Knöchel des Zeigefingers "Sägen")
  • Zirkelungen
  • Sedierungsgriff
  • Vibration
  • Polarity & Abziehen

 

Ausgleich

  • Starke reaktion z.B. Schwindel, Übelkeit (Vegetative Endgleisungen)
    • Traktion der Beine

 

 

Kostenlose Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!