Die Wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt

Hippokrates


Lexikon

A

Afferenz

Als Afferenzen bezeichnet man alle Zuflüsse von Information (neuronale Afferenzen) oder Material (afferente Blutgefäße) zu einer definierten Struktur.

 

B

 

 

 

C

Cutis

Cutis ist die Bezeichnung für die aus Epidermis (Oberhaut) und Dermis (Lederhaut) aufgebaute, obere Schicht der Haut, die der Subcutis (Unterhaut) aufliegt.

 

D
Detoisieren 

Die (Muskel) -Spannung senken 

 

E

Extrazellulär

Bedeutet "außerhalb der Zelle"

 

F

 

 

 

G

 

 

 

H

 Hypertonus

Als Hypertonie bezeichnet man in der Medizin die Erhöhung eines Drucks oder der Gewebespannung über die physiologische Norm hinaus. Das Gegegnteil von Hypertonie ist die Hypotonie.

 

Innervation 

Als Innervation bezeichnet man die funktionelle Versorgung eines Organs, eines Körperteils oder eines Gewebes mit Nervengewebe, d.h. Nervenzellen und Nervenfasern. Die Innervation dient der Steuerung von Körpervorgängen durch Reizausübung (Erregung) und Reizwahrnehmung.

 

Interstitium

Als Interstitium bezeichnet man den Zwischenraum zwischen Organen, Gewegen oder Zellen. Der Begriff wird aber auch benutzt, um das faserarme, aber zell- und blutgefäßreiche Bindegewebe eines Organs zu benennen ("intrstitielles Bindegewebe").

 

J

 

 

  

K

Konsensuell 

Bedeutet "überienstimmend" bzw. "gleichsinnig wirkend". D.h. wenn z.B. der rechte Arm in kaltes Wasser gelegt wird kommt es nicht nur dort zu einer Mehrdurchblutung sondern auch am linken Arm.

 

Kontraindikation

Es darf unter keinen Umständen behandelt werden

 

L

lymphpflichtige Last

Die Zusammensetzung der Lymphe entspricht in etwa der des Blutplasma, also

 

dem Blut ohne Blutzellen. Die lymphpflichtige Last beschreibt Stoffwechselprodukte und Materialien, die primär nicht in das Blutgefäßsystem gängig

sind, und besteht aus fünf Teilen:

1. Proteine – Eiweißlast

2. Flüssigkeit – Wasserlast

3. Nicht mobile Zellen – Zelllast

4. Fremdstoffe

5. Langkettige Fettsäuren – Fettlast

 

 

 

M

Maligne Prozesse 

 Tumore

 

Motorische Endplatte 

Die motorische Endplatte ist eine spezialisierte Synapse, die für die Übertragung der Erregung von der Nervenfaser auf die Muskelfaser verantwortlich ist.

 

Metabolisch 

Bedeutet "im Stoffwechsel entstanden" oder "stoffwechselbedingt".

 

 

N 

Neuralgie  

Als Neuralgie bezeichnet man Schmerzen im Versorgungsgebiet eines Nerven, welche als "ziehend-reißend" beschrieben werden. Ursächlich können Druck oder Dehnung des Nerves sein.

 

Neuron

Nervenzellen sind spezialisierte Zellen, die für die Reizaufnahme sowie die Weitergabe und Verarbeitung von Nervenimpulsen (Erregungen) zuständig sind

 

Neurotransmitter

Neurotransmitter sind biochemische Stoffe, welche Reize von einer Nervenzelle zu einer anderen Nervenzelle oder Zelle weitergeben, verstärken oder modulieren.

 

Nozizeption

Unter Nozizeption versteht man die Wahrnehmung von Schmerzen. Die für diesen Vorgang verantwortlichen Rezeptoren nennt man Nozizeptoren. Als freie Nervenendigungen sensibler Neurone des Rückenmarks kommen Nozizeptoren in allen schmerzempfindlichen Geweben des Körper vor.

 

 

O

 

 

 

P

Paresen 

Die Parese ist eine leichte, unvollständige Lähmung eines Muskels, einer Muskelgruppe oder einer Extremität.

 

Peripherie

Als Peripherie bezeichnet man in der Medizin die vom Körperstamm weg orientierten oder entfernten Strukturen. Im Speziellen bezeichnet man die herzfernen Blutgefässe als peripher sowie die ausserhalb des Zentralen Nervensystems liegenden neuronalen Strukturen als peripheres Nervensystem.

 

Phagozytose 

Unter Phagozytose versteht man die Aufname extrazellulärer, fester Partikel durch Zellen (Phagozyten)

 

Palpieren

Tasten

 

Q

 

  

R

Reflektorisch 

 Bedeutet "durch einen Reflex bedingt" bzw. "die Refelxe betreffend".

 

S

Segment

 lat. segmentum " Abschnitt" z.B. Wirbelsäulen Segment

 

Synapse

Eine Synapse ist eien Kontaktstelle zwischen Neuronen oder zwischen einem Neuron und eienr Muskelzelle, die der Reizüberleitung dient. Der Begriff Synapse geht auf Sir Charles Sherrington (englischer Physiologe; 1857- 1952) zurück.

 

 Synaptischer Spalt

 

Als synaptischer Spalt wird der Raum zwischen zwei Neuronen bezeichnet, in dem die Neuronen als Synapse miteinander kommunizieren 

 

 

T

 Tonisieren

 Die (Muskel) -Spannung steigern

 

U

 

 

 

V

 

 

 

W

 

 

 

X

 

 

 

Y

 

 

Z

Kostenlose Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!